Anhand der anfänglich aufgenommenen Familienanamnese (Kranken- und Krankheitsgeschichte) sollen genetische Prädispositionen und Risikofaktoren erhoben werden. Danach erfolgt die Eigenanamnese Ihres Kindes. Dabei geht es um eventuell vorhandene Erkrankungen oder auch um zahnmedizinisch relevante Vorbehandlungen.
Im Anschluss daran erfolgt die extra- und intraorale Untersuchung der Mund-, Kiefer- und Gesichtsregion sowie der Sprachfunktion (muskuläre Fehlfunktionen oder Entwicklungsstörungen der Zunge, Ansatz von Zungen und Lippenbändchen) und der Atmung (Mund- oder Nasenatmung).
Später werden dann spielerisch erste Manipulationen an den Zähnchen, wie z.B. mit kleinen Polierbürstchen, vorgenommen, was die Kinder im Regelfall als sehr lustig empfinden, da es ein bisschen kitzelt. Es wird dabei meist viel gelacht und für Angst ist dabei keine Zeit.
Nicht nur für die Kleinen sondern auch für die größeren Kinder und Jugendlichen im Alter von 6-18 Jahren gibt es Vorsorgeprogramme/ IP-Leistungen (IP 1-5) der privaten und gesetzlichen Krankenkassen. Ziel ist es auch hier durch Plaque- und Keimreduktion die Entstehung von Karies zu vermeiden. Neben der regelmäßigen professionellen Reinigung der Zähne, erhalten sie von uns eine bedarfsorientierte Aufklärung (Ernährungsberatung, Putztechniken, häusliche Fluoridierungsmaßnahmen) und Bereitstellung von Informationsmaterial. Wir unterstützen Sie gerne dabei, wie Sie Ihrem Kind helfen können, mit gesunden Zähnen groß zu werden.
Sie und Ihre Kinder sind uns herzlich willkommen!