Bei Kiefergelelenkserkrankungen sind entsprechende Schienen das Mittel der ersten Wahl. Sie haben je nach Schienentyp verschiedene Aufgaben. Mit ihnen kann man z.B. infolge Bruxismus komprimierten Kiefergelenke entlasten und /oder zudem neu positionieren bzw. einstellen. Die Eingliederung einer Entlastungs- oder Positionierungsschiene beseitigt im Regelfall die Symptome in kurzer Zeit oder mildert diese zumindest deutlich ab. Die Kategorien und Wirkungsweisen aller Schienensystem hier aufzuführen würde sicherlich den Rahmen sprengen und wäre zudem auch wenig sinnvoll, da zum Verständnis eine Menge an Fachwissen vorausgesetzt werden muss.
Ein anderer Schienentyp sind die Schnarcherschienen. Durch diese wird der Unterkiefer in einer nach vorne geschobenen Position mehr oder weniger stark fixiert. Dadurch wird vermieden, dass die Zunge in die oberen Luftwege sinkt wodurch die Atmung erschwert und das Schnarchen verursacht wird.