Zahnerhaltung
Die Zahnerhaltung stellt den wichtigsten aber auch arbeitsintensivsten Bereich in der täglichen Praxis dar, da kein Ersatz so perfekt ist, wie die eigenen Zähne.
Von der Zahnerhaltung bis zur Chirurgie
Die Zahnerhaltung stellt den wichtigsten aber auch arbeitsintensivsten Bereich in der täglichen Praxis dar, da kein Ersatz so perfekt ist, wie die eigenen Zähne.
Die Komplexität des Zahnhalteapparates stellt gleichzeitig die Basis für die Entstehung vielfältiger Erkrankungen dieser Region dar. Die Paradontologie beschreibt die Ursachen und die entsprechenden Behandlungsoptionen.
Eine der elementarsten Säulen der modernen ZahnMedizin stellt die Funktionsdiagnostik dar.
Prothetik ist der zahnmedizinische Fachbegriff für Zahnersatz. Dies reicht von der einfachen Brücke über kombinierten Zahnersatz bis hin zu hochkomplexen Hybridkonstruktionen.
Diese “Königsdisziplin” der Zahnmedizin beschäftigt sich im Wesentlichen mit der Entfernung als auch dem chirurgischen Erhalt von Zähnen. Zudem beinhaltet sie darüber hinaus noch verschiedene Spezialdisziplinen.
Die Durchführung von Operationen ist nahezu ausnahmslos in lokaler Betäubung möglich. Sollten Sie dennoch auf einer Behandlung in Vollnarkose bestehen, ist dies mit Hilfe eines mobilen Narkosearztes möglich.
Unter dem Oberbegriff “ästhetische ZahnMedizin” versteht man alle Behandlungsmaßnahmen, die das optische Erscheinungsbild bzw. das Aussehen der Zähne, aber auch des Zahnfleisches…
Eine Sonderstellung und eigenes Fachgebiet innerhalb der Oralchirurgie stellt die Implantations-Chirurgie dar. Hierbei werden künstliche Zahnwurzeln aus Titan oder Keramik, sog. Implantate,…
Was helfen einem die schönsten Zähne, wenn man damit nicht richtig kauen und beißen kann. Häufig spiegelt sich dies durch Schmerzen im…
Mo | 08:30 - 12:00 13:00 - 18:00 Uhr |
Di | 08:30 - 12.30 14:00 - 19:00 Uhr |
Mi | 08:00 - 15:00 Uhr |
Do | 09:00 - 13:00 (nur Prophylaxe) 13:00 - 19:00 Uhr |
Fr | 08:00 - 14:00 Uhr |