Der Begriff Parodont ist das medizinische Fachwort für den Zahnhalteapparat. Dieser besteht aus dem Wurzelzement, den Haltefasern (Scharpey’schen Fasern), dem zahnumgebenden Knochen, dem Zahnfleisch und dem darin verlaufenden und stabilisierenden Faserapparat. Die häufigste Erkrankung ist dabei die Entzündung des Parodonts, was als Parodontitis bezeichnet wird. Diese führt primär zu einem Abbau des Halteapparates insbesondere des Knochens. Das führt langfristig oft zu einem Zahnverlust. Die dadurch freiliegenden Zahnhälse sind nicht nur unschön. Sie stellen ein sehr viel höheres Kariesrisiko dar und sind meist sehr schmerzhaft; besonders bei süßen und sauren Lebensmitteln.