I
Zertifizierter Implantologe der DGI / DGZMK, mit über 25 Jahren operativer Erfahrung
Parodontologe (Mitglied DGP u. BGP)
25 Jahre Privatzahnärztlicher Sachverständiger, davon 20 Jahre für die Berliner ZÄK und div. PKV
20 Jahre Mitglied der Akademie Praxis und Wissenschaft (APW)
Weitere Tätigkeitsschwerpunkte und Spezialgebiete:
Allg. und spez. Oralchirurgie
Funktionsdiagnostik und Therapie
Ästhetisch-rekonstruktive Zahnmedizin
Mikroinvasive Therapieverfahren
Interdisziplinäre Diagnostik und Therapie
kann alles und dabei schallt ihr Lachen durch die Räume
„Ich arbeite gerne, mein Berufsleben lässt sich gut mit der Familie vereinbaren. Mir wird vertraut und ich werde gefördert, so ist meine Arbeit abwechslungsreich und anspruchsvoll.“
I
I
assistiert, bereitet vor, hat alles im Blick und hält auch mal die Hand
„Meine Arbeit erfüllt mich mit großer Freude, sie ist sehr spannend. Ich erlebe von der gewissenhaften Beratung bis zur Umsetzung alle Stadien zu schöneren und gesünderen Zähnen“
Prophylaxe ist ihre Leidenschaft
„Mir gefällt das selbstständige Arbeiten am Patienten. Ich habe ein nettes Arbeitsumfeld und kann mich weiterbilden.“
I
I
nimmt die Angst vor Parodontosebehandlungen
„Ich komme freitags, hier habe ich mal gelernt und viele Jahre gearbeitet. Es hat mich in mein Arbeitsumfeld zurückgezogen“
lernt jeden Tag dazu
I
In den folgenden Fachbereichen haben wir uns spezialisiert und beraten Sie gern persönlich.
Ästhetik betrifft nicht nur die äußere Erscheinung, sondern auch Funktionalität und Zahngesundheit. Wir geben Ihnen gern mehr Informationen über ästhetische Zahnbehandlungsmethoden sowie deren Kosten.
Eine Sonderstellung und eigenes Fachgebiet innerhalb der Oralchirurgie stellt die Implantations-Chirurgie dar. Hierbei werden künstliche Zahnwurzeln aus Titan oder Keramik, sog. Implantate, in den Knochen inseriert, um daran später einen festsitzenden oder herausnehmbaren Zahnersatz zu verankern bzw. zu befestigen.
Die häufigste Erkrankung ist die Entzündung des Parodonts (Zahlhalteapparat), was als Parodontitis bezeichnet wird. Diese führt primär zu einem Abbau des Halteapparates insbesondere des Knochens. Das führt langfristig oft zu einem Zahnverlust. Die dadurch freiliegenden Zahnhälse sind nicht nur unschön. Sie stellen ein sehr viel höheres Kariesrisiko dar und sind meist sehr schmerzhaft. Wir beraten Sie dazu gern persönlich.
Was helfen einem die schönsten Zähne, wenn man damit nicht richtig kauen und beißen kann. Häufig spiegelt sich dies durch Schmerzen im Bereich der Kiefergelenke, Muskulatur und den Zähnen. Hier hilft die moderne Funktionsdiagnostik. Mit ihr lässt sich schnell und zuverlässig feststellen, worin sich die Schmerzen begründen und durch eine myofunktionelle (den Muskel betreffende) und/oder funktionsorthopädische Behandlung beseitigen.
Buchen Sie einfach und unkompliziert Ihren Termin online:
Oder rufen Sie uns an:
T +49 30 261 44 21
M +49 151 56 03 78 70
Erfahren Sie mehr zu unseren
Mo | 08:00 - 15:30 Uhr |
Di | 08:00 - 12.30 & 14:00 - 18:30 Uhr |
Mi | 08:00 - 14:30 Uhr |
Do | 13:00 - 18:30 (nur Prophylaxe) |
Fr | 08:00 - 13:30 Uhr |